Vergangene Veranstaltungen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Einführung in das iPad für Einsteiger/innen

Webinar

Lerne in diesem Webseminar das iPad kennen. Gemeinsam gehen wir durch einzelne Bedienungselemente des iPads wie zum Beispiel der Umgang mit dem Kontrollzentrum, mit den Notizen und dem Splitscreen. Auch die Einbindung des iPads in den eigenen Unterricht ist ein Baustein der Fortbildung. Vorgestellt werden nützliche Apps, die im Unterricht eingesetzt werden können oder die Unterrichtsvorbereitungen erleichtern.

Außer Rand und Band – Herausforderndes Schülerverhalten

BEW Essen Wimberstr. 1, Essen

Das Seminar Außer Rand & Band bietet Anregungen zur Selbstreflexion und praktische Ideen mit den alltäglichen Problemen umzugehen. Gemeinsam ermitteln wir Belange und Bedarfe der Schüler:innen, die den Unterricht nur schwer verfolgen können, hyperaktiv auftreten, aggressiv verweigern und Wutanfälle bekommen. Ebenso erkennen wir Strategien für mehr Gelassenheit und Zielklarheit für die berufliche Praxis.

Selbstmanagement Wie bekomme ich mich gut organisiert?

BEW Essen Wimberstr. 1, Essen

Das Webseminar bietet eine Auswahl an Methoden, Überlegungen und Grundprinzipien aus dem Selbstmanagement, mit denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Organisation und die emotionale Bewältigung ihres Arbeitsalltages besser aufgestellt sind.

Änderungen für Werkstattlehrkräfte durch den erneuerten Erlass

Der Verband vlbs bietet eine Fortbildung für Werkstattlehrkräfte an, die sich in Bezug auf den geänderten Werkstattlehrkräfteerlass sowie im Hinblick auf das Dienstrecht fit machen wollen.

Inhalte:

  • Geänderter Werkstattlehrkräfteerlass
  • Rechte & Pflichten von Werkstattlehrkräften
  • Schulgesetz
  • ADO
  • Aus-, Fort- und Weiterbildung
(Es wird gerne an den aus dem Gremium gesammelten Fallbeispielen gearbeitet. Bringen Sie also reichlich Fragen mit!)

Grundlagen des 3D-Drucks

Online-Teams

3D-Drucker werden immer wichtiger und auch im privaten Bereich wird immer häufiger die Möglichkeit angeboten, Ersatzteile schnell zu erstellen oder Akzentteile nach den eigenen Wünschen zu individualisieren. Darum ist es ein wichtiger Aspekt der Digitalisierung, sich mit der Erstellung digitaler 3D-Modelle zu befassen. Diese Fortbildung bietet die Möglichkeit, die neue 3D-Fertigungstechnik kennenzulernen. Wir geben einen Überblick darüber, welche 3D-Drucker es gibt, was 3D-Drucker heute schon können und wo ihr Einsatzgebiet im Bildungsfokus liegt.

Konferenzen kurz und knackig

ZOOM-Online-Webinar

Konferenzen kurz und knackig: Besprechungen auf den Punkt gebracht

Inhalte des Webseminars: Die Konferenz scheint oft der Zeitdieb an sich zu sein – viel Aufwand, wenig Nutzen. Das muss nicht so sein. Im Webseminar werden Methoden und Handlungsweisen erarbeitet, die es ermöglichen, Besprechungen unterschiedlicher Art straff, produktiv und in einem positiven Arbeitsklima zu moderieren.

Fortbildung: Resilienz im Schulalltag

ZOOM-Online-Webinar

Resilienz im Schulalltag - gelassen durch stürmische Zeiten

Inhalte des Webseminars:

Resilienz, also die psychische Widerstandsfähigkeit, ist unerlässlich, um schwierige Situationen und Herausforderungen im Leben bewältigen zu können. Das Webseminar Resilienz im Schulalltag beschäftigt sich mit der inneren Widerstandsfähigkeit und damit, wie man gestärkt aus Krisen herauskommt. Der Schlüssel dazu liegt in jedem Menschen selbst. Diesen Schlüssel gekonnt einsetzen zu können, ist Ziel des Webseminars. Dafür werden gemeinsam einfache Methoden direkt angewendet und die Wirkung reflektiert.

iPad Apps im Unterricht

Webinar

Lerne in diesem Webseminar das iPad kennen! Neben einer kurzen Vorstellung der Bedienungselemente des iPads werden die Möglichkeiten zum Einsatz des iPads im Unterricht vorgestellt. Nach Wunsch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer können folgende Bereiche vorgestellt werden: Kennenlernen von Pages –Numbers –Keynotesowie Splitview, Slideover und Bildschirmaufnahme für Lernvideos Kennenlernen des Notenverwaltungsprogramms Teachertool.

„Das ist mir fremd!“ – Interkulturelle Kompetenz im Lehralltag

ZOOM-Online-Webinar

In diesem interkulturellen Training erleben Sie eine Sensibilisierung für Eigenes und Fremdes, lernen hilfreiche Werkzeuge kennen und Handlungsmöglichkeiten entwickeln, um Menschen mit einer anderen kulturellen Prägung sicherer und bereichert begegnen zu können. Sie bekommen konkrete Impulse, um den professionellen Umgang mit Menschen unterschiedlicher kultureller Wurzeln zu verbessern.

Nach oben