Vergangene Veranstaltungen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Home-Office & -Schooling

Webinar

Wenn man plötzlich die meiste Zeit digital arbeitet, ist Selbstorganisation in anderer Weise gefragt: Der digitale Unterricht will gestaltet, der Präsenzunterricht vorbereitet und die Familie versorgt werden. Zwar gibt es mehr Freiraum, gleichzeitig wird es notwendig, sich selbst und die eigenen Familienmitglieder unter den neuen Bedingungen zu organisieren und zu steuern. Das ist auch emotional eine Herausforderung. Das Webinar bietet eine Auswahl an Methoden, Überlegungen und Grundprinzipien aus dem Selbstmanagement, mit denen die Teilnehmer*innen für die Organisation und die emotionale Bewältigung ihres Arbeitsalltages besser aufgestellt sind.

Wenn Nervensägen an unseren Nerven sägen!

Dortmund

Konfliktbewältigung im Schulalltag. „Nein, das mache ich nicht!“- Immer öfter reagieren Schüler*innen so oder ähnlich auf die Aufforderungen des Lehrers, der Lehrerin. In diesen Situationen standhaft, konsequent und wertschätzend zu reagieren ist Ziel dieses Seminars. Dabei werden folgende Aspekte angesprochen: Präventive Deeskalation, kontrolliert eskalierende Beharrlichkeit, nachhaltige und rasche Konfliktbearbeitung, Rollenklärung, wertschätzende Selbstbehauptung und Körpersprache im Konflikt.

Lernen digital unterstützen – Nicht nur im “Shutdown”

ZOOM-Online-Webinar

Vortrag mit Diskussion zum Thema Distanzunterricht als besondere Herausforderung in der Corona-Zeit. Mit einem „Blick über den Tellerrand“: Wie meistern Deutschlands Schulen diese Herausforderung im Vergleich zu unseren Nachbarländern?

Webinar: Digitales Lehren

Videokonferenz

"Digitales Lehren: Herausforderung & Chance": Informieren Sie sich und diskutieren Sie mit uns!

A15-Training

Dortmund

AUSGEBUCHT! NÄCHSTER TERMIN: 12.06.2021

Die digitale Bildungsmesse: didacta 2021

Digital-Online

Auch in diesem Jahr findet die Bildungsmesse didacta statt. Aufgrund der aktuellen pandemischen Situation wird online auf Distanz konferiert und informiert. Da wir als vlbs regelmäßig auf der didacta präsent waren und in Zukunft auch wieder sein werden, weisen wir an dieser Stelle gerne auf die Möglichkeiten einer digitalen Bildungsmesse hin.

Die Moderationsmethode

ZOOM-Online-Webinar

Inhalte des Webseminars: Das gemeinsame Nachdenken in Gruppen über ein Thema birgt oft gewisse Schwierigkeiten: es beteiligen sich nicht alle, manches wird hinterm Berg gehalten, emotionale Diskussionen verhindern den Fortschritt der gedanklichen Arbeit, Vielredner dominieren den Prozess… . Die klassische Moderationsmethode mit Karten, Stiften und Pinnwand (auch in Online-Version) bietet hier eine sehr hilfreiche Unterstützung – für Arbeitsgruppen, Projekte, Unterricht, Konferenz. Im Online-Seminar werden Prinzipien, Methodik und Prozessgestaltung der Moderationsmethode vermittelt und praktisch geübt.

IT-Servicemanagement

Mercure Hotel, Bochum Massenbergstr. 19-21, Bochum, NRW

Die IT-Berufe sind neu geordnet worden. Daher gibt es ab diesem Schuljahr einen neuen Lehrplan für die IT-Berufe. Darin findet sich im Lernfeld 6 der Bereich des IT-Servicemanagements. Folgende Themen werden in der Veranstaltung vorgestellt:

  • Ziele und Rollen des IT-Servicemanagements
  • Darstellungsmodelle von Prozessbeschreibungen
  • Einordnung der ITSM-Prozesse
  • Operative und taktische Prozesse des ITMS in Anlehnung an ITIL

Mikrocontroller-Programmierung mit dem Arduino

Online-Teams

In der Fortbildung erläutern wir die Grundlagen in der Programmierung des Arduino Uno in der Open-Source-Entwicklungsumgebung Uno IDE. Wir geben einen Einblick in die vorhandene Peripherie wie Schalter, Lichtsensoren oder LEDs und setzen uns den mit elektronischen Komponenten auseinander. Weiter thematisieren wir die möglichen Anwendungsbereiche im schulischen Kontext.

Nach oben