Vergangene Veranstaltungen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Problembezogene Beratung

BEW - Bildungszentrum Duisburg Dr.-Detlev-Karsten-Rohwedder-Straße 70, 47228 Duisburg, NRW

Die Belastungen im schulischen (manchmal auch im privaten) Kontext sind groß und häufig sprechen Kolleg:innen über ihre Probleme auch mit anderen. Als Kollege oder Kollegin steht man dann oft vor der Frage, wie man dem Kollegen oder der Kollegin jetzt helfen kann. ...

Infos zur Pension und Versorgung

Heinrich-Hertz-Berufskolleg, Düsseldorf Redinghovenstr. 16, Düsseldorf, NRW

Diese Infoveranstaltung richtet sich an alle verbeamteten Kolleginnen und Kollegen, die Fragen rund um die Berechnung Ihrer Pensionsansprüche haben. Individuelle Rahmenbedingungen werden selbstverständliche berücksichtigt! Als erfahrener Referent zum Thema steht uns Herr Marcus Droste zur Verfügung! Herr Droste ist im Landesamt für Besoldung und Versorgung (LBV) mit den Grundsatzfragen der Versorgung betraut.

Erklärfilme unterrichtlich entwickeln

Jugendherberge Duisburg Sportpark Kruppstr. 9, Duisburg, NRW

 „Ich will mal Youtuber werden!“ Häufig gehört, aber warum auch nicht? Immerhin kann man mit Film viele Lernkanäle auf einmal erreichen. Ein guter Grund, sich damit unterrichtlich mehr zu beschäftigen. Denn egal welche Schulform, welches Fach, welches Niveau: ein Erklärfilm ist zu allem möglich. Vor allem bieten sich Erklärfilme auch immer dann an, wenn Flipped Classroom ein Thema für Sie ist.

Werkstatt- und technische Lehrkräfte: Was bringt die neue Landesregierung?

BEW Essen Wimberstr. 1, Essen

Natürlich werden Ihre Fragen zu Rechten und Pflichten von technischen Lehrkräften und Werkstattlehrkräften auch in dieser Veranstaltung wieder genügend Raum finden. Workshops zu Themen wie Arbeits- und Gesundheitsschutz, Digitalisierung, Tarifrecht, Umgang mit auffälligen Schülerinnen und Schülern und Entspannungsmethoden runden diese Fortbildung ab.

Erfolgreiche persönliche Rhetorik in schwierigen Rede-  und Gesprächssituationen

vlbs-Geschäftsstelle Ernst-Gnoß-Str. 22, 40219 Düsseldorf, NRW

Fachwissen und Argumente sind das eine – aber wie komme ich als Person an? Die persönliche Ausstrahlung spielt sowohl in Unterrichtssituationen als auch bei der Auseinandersetzung mit Kollegen, Schulleitung und Ausbildern eine große Rolle. Souverän und gelassen, gleichzeitig überzeugend, bewegend, und von „natürlicher Autorität“ geprägt ...!?

Nachhaltigkeit Fortbildung & Exkursion

Gasometer Oberhausen Arenastr. 11, Oberhausen, NRW

Fortbildung des Arbeitskreises Nachhaltigkeit mit der Möglichkeit der Teilnahme an der Exkursion „Das zerbrechliche Paradies“

Konflikte lösen und verhandeln im Schulalltag

vlbs-Geschäftsstelle Ernst-Gnoß-Str. 22, 40219 Düsseldorf, NRW

Wer sich beruflich engagiert und gute Ideen hat, möchte diese auch durch- und umsetzen. Das ist insbesondere mit Kollegen und Vorgesetzten im schulischen Kontext nicht ganz einfach. Überzeugungsprozesse müssen oft längerfristig vorbereitet werden, „Verhandlungen“ strategisch gut geplant und geschickt strukturiert werden. Das Training bietet Unterstützung, um „Konflikte“ konstruktiv zu lösen und den eigenen Zielen entsprechend zu lenken.

Lehrerräte -Basisschulung- am 8. Februar 2023 am BK Viersen

Berufskolleg Viersen-Dülken Heesstr. 95, Viersen, NRW

Unsere Lehrerrätebasisschulung wendet sich an frisch für den Lehrerrat gewählte Kolleginnen und Kollegen und natürlich an all diejenigen, die die Basics eventuell noch einmal auffrischen wollen.

Erinnerung: A14/EG14-Workshop

Raum Düsseldorf

Der Verband vlbs bietet allen, die sich in ein Bewerbungsverfahren um eine Beförderungsstelle A14/EG14 begeben, einen Intensiv-Kurs zur Vorbereitung an.

Gesund und stark durch den Schulalltag – Resilienz statt Burnout

vlbs-Geschäftsstelle Ernst-Gnoß-Str. 22, 40219 Düsseldorf, NRW

Was gibt mir Kraft? Wo sind meine Handlungsspielräume? Was bringt mich immer wieder zurück in die Balance zwischen Belastung und Entspannung? Wie kann ich mich und meine Emotionen besser steuern? Mit Blick auf diese Fragen, auf Ihre persönliche RESILIENZ, erfahren Sie, wie Sie sich durch Achtsamkeit und Bewusstsein auf allen Ebenen (Körper, Gefühl, Verstand und Seele) besser kennen lernen und so mit einfachen Schritten zu einer besseren Selbststeuerung gelangen.

Nach oben