

Konflikte lösen und verhandeln im Schulalltag
Inhalte:
Wer sich beruflich engagiert und gute Ideen hat, möchte diese auch durch- und umsetzen. Das ist insbesondere mit Kollegen und Vorgesetzten im schulischen Kontext nicht ganz einfach. Überzeugungsprozesse müssen oft längerfristig vorbereitet werden, „Verhandlungen“ strategisch gut geplant und geschickt strukturiert werden. Das Training bietet Unterstützung, um „Konflikte“ konstruktiv zu lösen und den eigenen Zielen entsprechend zu lenken.
- Das persönliche Profil: eigene Konflikt- und Verhandlungs-Stärken und -Schwächen
- Vorbereitung auf Verhandlungen und Konfliktsituationen: Ziele / Prozess-Planung / Perspektiveübernahme, Phasen und Ebenen
- Win-Win-Prinzip und Machtbalance
- Argumentation und Körpersprache
- Umgang mit schwierigen Situationen (Provokation, persönliche Angriffe, …)
- Fragetechniken und Einwandbehandlung, Ablehnungen und Zurückweisungen
- Übungen mit Video-Auswertung
Methoden:
Kurzvorträge, Plenumsgespräche, Übungen, Einzel- und Gruppenarbeit
Referentin
Elke Zitzke, Firma LüschowZitzke, Krefeld.
Sprechwissenschaftlerin, Beraterin, Coach, Gestalttherapeutin.
Seit 30 Jahren Trainings für Lehrerinnen und Lehrer und Führungskräfte
Ort
vlbs Geschäftsstelle
Termin
05.12.2022, Dauer: 9:00 – 16:00
Teilnahmegebühr:
Für vlbs/vLw -Mitglieder ist die Teilnahme mit 90 Euro verbunden, Nichtmitglieder zahlen 135 Euro, für Referendarinnen und Referendare ist die Veranstaltung kostenfrei
Tipp: Nutzen Sie die Anmeldung zu dieser Fortbildung, um Mitglied im vlbs zu werden und sichern Sie sich damit u. a. die vergünstigte Teilnahme an dieser Veranstaltung.
Anmeldung:
Bis zum 15.11.2022 an info@vlbs.de
Die Plätze werden in Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Es stehen 12 Plätze zur Verfügung
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Schulungstag mit vielen neuen Anregungen!
Ralf Laarmanns
vlbs Geschäftsführer
Miriam Fleuren
vlbs Fortbildungsbeauftragte