

Erfolgreiche persönliche Rhetorik in schwierigen Rede- und Gesprächssituationen
Inhalte:
Fachwissen und Argumente sind das eine – aber wie komme ich als Person an? Die persönliche Ausstrahlung spielt sowohl in Unterrichtssituationen als auch bei der Auseinandersetzung mit Kollegen, Schulleitung und Ausbildern eine große Rolle. Souverän und gelassen, gleichzeitig überzeugend, bewegend, und von „natürlicher Autorität“ geprägt …!?
- Ressourcen für die persönliche Ausdruckskraft
- Rhetorische Wirkungsfaktoren
- Der Zusammenhang zwischen Ausstrahlung und Einstellung
- psychologische Steuerung des Überzeugungsprozesses
- »Körper«-Sprache
- Einsatz der Stimme
- Hilfen für die Strukturierung
- Praktische Übungen vor der Videokamera
- Persönliches Feedback und Tipps
Methoden:
Plenumsgespräche, Übungen mit Videoanalyse, Einzel- und Gruppenarbeit, Kurzvorträge, Arbeitsblätter und Transferbogen
Für alle Übungen werden mit Materialien und Situationen aus dem Praxisfeld Lehrer durchgeführt.
Referentin
Elke Zitzke, Firma LüschowZitzke, Krefeld.
Sprechwissenschaftlerin, Beraterin, Coach, Gestalttherapeutin.
Seit 30 Jahren Trainings für Lehrerinnen und Lehrer und Führungskräfte
Ort
vlbs Geschäftsstelle
Termin
28.09.2022, Dauer: 9:30 – 16:30
Teilnahmegebühr:
Für vlbs/vLw -Mitglieder ist die Teilnahme mit 90.- Euro verbunden, Nichtmitglieder zahlen 135.- Euro, Referendarinnen und Referendare 40.- Euro.
Tipp: Nutzen Sie die Anmeldung zu dieser Fortbildung, um Mitglied im vlbs zu werden und sichern Sie sich damit u. a. die vergünstigte Teilnahme an dieser Veranstaltung.
Anmeldung:
Bis zum 09.09.2022 an info@vlbs.de
Die Plätze werden in Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Es stehen 16 Plätze zur Verfügung
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Schulungstag mit vielen neuen Anregungen!
Miriam Fleuren
vlbs Fortbildungsbeauftragte
Ralf Laarmanns
vlbs Geschäftsführer